TEILNEHMER
Fragen an uns?
Wir versuchen möglichst viele Themen
Rund um das U19 Turnier in unserer
Website zu integrieren, sind
trotzdem noch allfällige Fragen
an uns, so stehen wir Euch hier
gerne zur Verfügung.
TEILNEHMER
Rund 150 Vereine und Traditionen, wie die Fasnacht und verschiedene Märkte, tragen zu einer
lebendigen Stadt bei. Eine beachtliche Anzahl Unternehmen sind in Altstätten ansässig. In über
720 Betrieben verdienen heute rund 6'700 Beschäftigte ihr Arbeitseinkommen, vom weltweit
tätigen High-Tech-Unternehmen bis hin zum kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Die Gemeinde
Altstätten umfasst neben Altstätten die Dörfer Lüchingen und Hinterforst, verschiedene Weiler
sowie die Enklave Lienz mit Plona. Im weiträumigen Berggebiet mit ihren typischen
Streusiedlungen finden sich viele Naturschönheiten und Naherholungsgebiete. darstellen.
Homepage Altstätten
www.altstaetten.ch
Bei der 6. Teilnahme im Jahre 2008 konnte mit dem 5. Schlussrang die bisher beste Platzierung
erzielt werden. Ausser bei der 8. Teilnahme 2012 (Rang 6) musste immer um den letzten
Tabellenplatz gekämpft werden. Die Rangierung steht beim FC Altstätten verstärkt aber nicht im
Mittelpunkt, sondern viel mehr die Gelegenheit, sich zusammen mit Kollegen aus der Region im
internationalen Spitzenfussball vergleichen und messen zu können. Nicht zuletzt darum sind die
Stimmung und die Motivation, in dieser Mannschaft mitspielen zu können, sehr hoch. Immer
wieder erwähnen ehemalige Spieler des FC Altstätten verstärkt die Teilnahme am Internationalen
U19-Fussbalturnier als Höhepunkt in ihrer Karriere.
Die Spieler des FC Altstätten verstärkt werden
von ihren Stammvereinen für die Zeit des
Internationalen U19-Fussballturnieres
freigestellt - sie nehmen somit am
Turnierwochenende nicht an den offiziellen
Meisterschaftsspielen ihrer Stammvereine teil.
Die Stadt:
Altstätten ist eine lebendige Kleinstadt im Herzen des St. Galler Rheintals, am Fusse der Anhöhen
des Appenzellerlandes. Der tiefste Punkt liegt 410 m über Meer, der höchste Punkt, der bekannte
Aussichtsberg Hoher Kasten, liegt 1'795 Meter über Meer. Zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung
853 verfügte das Kloster St. Gallen über umfangreichen Besitz in Altstätten (damals "villa altsteti" - Hof der
alten Stätte). Um das Herrschaftsgebiet gegen die über dem Rhein angesiedelten Grafen von Montfort zu
schützen, befestigte Abt Berchtold von Falkenstein den Hof Altstätten mit einer Ringmauer - zu diesem
Zeitpunkt wurde der Ort 1298 zur Stadt erhoben. Im 18. Jahrhundert erlebte Altstätten mit der Herstellung
von Textilien und im Handel eine wirtschaftliche Blütezeit.
Viele tatkräftige Familien erwarben sich
einen soliden Wohlstand und schafften
Arbeitsplätze - diesen Familien ist der Bau
von barocken Prunkbauten und
historischen Laubengängen zu verdanken,
die noch heute das Stadtbild prägen und
reizvolle Zeugen darstellen. Altstätten zählt
heute rund 11'000 Einwohner und bildet
das Zentrum der Region.
Die Mannschaft:
Das Gros des Teams wird aus der
aktuellen A-Juniorenmannschaft des FC
Altstätten gebildet. Die Verstärkungs-
spieler werden jeweils aus den Vereinen
zwischen Rüthi und Au rekrutiert. Nach
verschiedenen Zusammenkünften und
Sichtungstrainings wird dann jeweils das
Kader für das Turnier bestimmt.
FC Altstätten verstärkt 2018
FC Altstätten verstärkt
Schweiz
Sportplatz Gesa, Altstätten
GRUPPE A
GRUPPE B