TEILNEHMER
Fragen an uns?
Wir versuchen möglichst viele Themen
Rund um das U19 Turnier in unserer
Website zu integrieren, sind
trotzdem noch allfällige Fragen
an uns, so stehen wir Euch hier
gerne zur Verfügung.
TEILNEHMER
Nach der Gründung des Klosters St.
Gallen durch den ersten Abt, dem hl.
Otmar, im Jahre 719 wird die Abtei
St. Gallen im 9. und 10 Jahrhundert
durch ihre einzigartige Bibliothek zu
einem weit ausstrahlenden,
kulturellen Mittelpunkt in Europa.
Nach dem zweiten Weltkrieg erholte sich die Stadt von einer tiefen Wirtschaftskrise - die
Hochkonjunktur lässt die Bevölkerung 1970 auf über 80'000 Einwohner anwachsen.
Erstmals seit dem Mittelalter überwog 1970 der Dienstleistungssektor gegenüber dem
Textilgewerbe. Die Stadt ist aber heute noch weltweit als Textilstadt bekannt - die
Stickereien sind nach wie vor begehrt und gehören zur Stadt. Das Modeunternehmen
AKRIS unterstreicht diese Tradition und ist heute einer der bedeutendsten
Bekleidungshersteller der Schweiz.
Der Verein:
Der FC St. Gallen wurde 1879 gegründet und ist somit der älteste Fussballverein der
Schweiz und zusammen mit KB Kopenhagen der älteste Fussballclub Kontinentaleuropas.
Im Jahre 2008 übersiedelte der Club vom geschichtsträchtigen Espenmoos im Osten der
Stadt in das neue Multifunktionsstadion, die AFG Arena – heute kybunpark, mit einem
Fassungsvermögen von rund 19'500 Zuschauern. Die sportlich besten Zeiten der St. Galler
sind erst fünfzehn Jahre her. Die Ostschweizer holten sich in dieser Zeit unter dem
aktuellen Nationaltrainer Österreichs Marcel Koller den zweiten Meistertitel der
Vereinsgeschichte. Nach dem Triumph ging es aus sportlicher Sicht stetig abwärts. Kurz
vor dem Einzug in die neue Arena im Westen der Stadt stieg der FCSG in die zweithöchste
Liga ab. Nach dem direkten Aufstieg folgten nur zwei Saisons später der nächste Abstieg in
die Challenge League. Unter dem neuen Präsidenten Dölf Früh fand der Stadtclub wieder
zur Konstanz zurück - sowohl sportlich wie auch finanziell. Der grösste Erfolg nach einer
schwierigen Zeit war der Einzug in die Europa- League- Gruppenphase in der Spielzeit
2013/14. In der abgelaufenen Saison erreichte die 1. Mannschaft in der Raiffeisen Super
League den siebten Schlussrang.
Viel aufgebaut hat der FC St.Gallen 1879 in Zusammenarbeit mit dem FC Wil in der
Nachwuchsarbeit. Mit dem Futur Champs Ostschweiz (FCO) haben die beiden Vereine ein
hochinteressantes Nachwuchsprojekt für die ganze Region entwickelt. Die ersten
Ergebnisse lassen sich sehen: In den Junioren-Nationalteams spielten im Jahr 2017 nicht
weniger als 17 Spieler aus dem FCO und mit Silvan Hefti, Betim Fazliji, Boris Babic spielen
Eigengewächse regelmässig in der 1. Mannschaft des FC St.Gallen 1879 in der Super
League. Auch in der kommenden Ausgabe wird der FCSG mit dem U18-Team des FCO auf
GESA gastieren.
Die Stadt:
St. Gallen ist die achtgrösste Stadt der Schweiz und zugleich Hauptstadt des gleichnamigen
Kantons St. Gallen. Die Stadt zählt per 2013 knapp 79'000 Einwohner und liegt rund 700
Meter über Meer - die Bevölkerungszahl ist 2013 im fünften Jahr in Folge angewachsen.
Der Name St. Gallen geht auf den heiligen Gallus, einem irischen Mönch und Einsiedler
zurück, der im Jahre 612 als Erster in das unbewohnte Gebiet gezogen sein soll.
FC St. Gallen 1879, Gewinner U19 Turnier, Altstätten 2018
FC St. Gallen 1879
Schweiz
GRUPPE A
GRUPPE B