TEILNEHMER
Fragen an uns?
Wir versuchen möglichst viele Themen
Rund um das U19 Turnier in unserer
Website zu integrieren, sind
trotzdem noch allfällige Fragen
an uns, so stehen wir Euch hier
gerne zur Verfügung.
TEILNEHMER
Für Sturm Graz ist es nach 2010, 2012 und 2018 die vierte Teilnahme am Internationalen U19-
Turnier. Der Verein aus Österreich hat einen Platz in der Geschichte des Turniers auf sicher: Sturm
Graz konnte 2010 das Altstättern Nachwuchsturnier gewinnen.
Die Stadt:
Graz ist mit rund 287 000 Einwohner die zweitgrösste Stadt der Republik Österreich und zudem die
Landeshauptstadt der Steiermark. Mit einem Bevölkerungsstand von rund 622 000 ist Graz die
drittgrösste Metropolregion nach Wien und Linz. Der Grossraum Graz war in den letzten zehn
Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs. Der Name Graz leitet sich von
einer im 6. Jahrhundert errichteten Burg ab (alpenslaw. Gradec bedeutet kleine Burg). Graz hat sich
zu einer Universitätsstadt mit insgesamt fast 60 000 Studierenden entwickelt.
Zudem gehört die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg seit 1999 bzw. 2010 zum UNESCO
Weltkulturerbe. Die Stadt liegt rund 150 km südwestlich von Wien, an beiden Seiten der Mur, wo
diese ihren Durchbruch durch das Grazer Bergland beendet und in das Grazer Becken eintritt.
Trotz der Nähe zu Wien verbindet die Stadt mehr mit dem slowenischen Maribor. Die beiden
Städte verbindet eine immer enger werdende kulturelle und wirtschaftliche Beziehung.
Heute setzt Graz im Tourismus allen voran auf die historische Substanz der Altstadt. Ebenfalls kann
die Stadt mit ihrem südlichen Flair punkten, was die Auszeichnung zur Kulturhauptstadt 2003
unterstreicht. Ebenfalls eine grosse Bedeutung kommt Graz auch als Kongressstadt zu. Graz
verfügt aktuell über rund 5000 Gästebetten im gewerblichen Bereich und weitere cira 1000 im
nicht gewerblichen Bereich wie Camping, Jugendherbergen und Privatzimmer. Zu den
Sehenswürdigkeiten bei einem Trip nach Graz gehören neben der erwähnten Altstadt auch der
Schlossberg und Umgebung. Der Schlossberg diente zwischen 1125 und 1809 als Festung. Heute
ist es mehr ein Park. Am Fusse des Schlossberges liegt die Grazer Stadtkrone. Sie gehört genau so
zu den Sehenswürdigkeiten wie der Grazer Dom und die Katharinenkirche mit dem Mausoleum.
Auch sehr sehenswert sind die Grazer Brücken und Tore. Ausserhalb der Stadt können das Schloss
Eggenberg, die Sakralbauten, Profanbauten und Muesen besichtig werden.
Durch seine günstige Lage im Südosten Österreichs ist Graz ein wichtiger Standort für
internationale und nationale Unternehmen. Der Zentralraum Graz erwirtschaftet mehr als ein
Drittel der industriellen Wertschöpfung des Bundeslandes Steiermark. Graz und die Steiermark
sind Österreichs Innovationszentren und Technologiefabriken; jede dritte High-Tech-Innovation in
Österreich kommt aus dieser Region.
Der Verein:
SK Sturm Graz oder offiziell Sportklub Puntigamer Sturm Graz wurde im Jahr 1909 gegründet. Der
Zusatz Puntigamer im Namen kommt vom Hauptsponsor des Vereins. Der Bierkonzern Puntigamer
ist seit 1996 Hauptsponsor. Die Vereinsfarben des Vereins aus der Steiermark sind schwarz-weiss.
Trotz der langen Vereingeschichte sind die grössten Erfolge des Clubs noch nicht so lange her: Die
drei Meistertitel von Sturm Graz stammen nämlich aus den Jahren 1997/1998, 1998/1999 und
2010/2011. Internationale Bekanntheit erlangte der Klub vor allem durch die Teilnahmen an den
Champions League Saisonen 1998/99, 1999/2000 und 2000/01, in der die zweite Gruppenphase
erreicht werden konnte.
Der Legende nach soll jener Sturm, der am Gründungstag in Graz geherrscht haben soll, bei der
Namensfindung des neuen Klubs Pate gestanden haben. Wahrscheinlich wurde der Name jedoch
in Anlehnung an den damals renommierten tschechischen Klub DBC Sturm Prag gewählt, der am
18. und 19. April 1909 in Graz zu Gast war. Die erste Heimstätte des SK war der Sturmplatz, heute
bekannt als “Gruabn“. In der gleichen Zeit, Mitte der 20er Jahre, entwickelte sich die grosse Rivalität
mit dem andern Stadtklub, dem GAK. In der Anfangszeit der Clubgeschichte wurde Sturm elfmal
Steirischer Landesmeister, so oft wie kein anderer Club.
Die goldenen Jahre in der Vereinsgeschichte folgten erst nach der Eröffnung des neuen Stadions,
dem damaligen Arnold Schwarzenegger Stadion. Das Stadion in Graz bietet Platz für 16 300
Zuschauer. In der Saison 1998/99 gewann Sturm die Meisterschaft mit 19 Punkten Vorsprung auf
Rapid Wien. Nach einer durchzogenen Teilnahme in der Champions League gelang in der
österreichischen Bundesliga die souveräne Verteidigung des Titels.
In der zweiten Teilnahme an der Champions League gelang den Grazern der sensationelle Einzug
in die nächste Runde. Man setzte sich gegen Galatasary Istanbul, AS Monaco sowie Glasgow
Rangers durch, ehe in der nächsten Gruppenphase Valencia und Manchester eine Nummer zu
gross waren. Nach den guten Jahren folgte die sportliche und wirtschaftliche Talfahrt. Die Lizenz
2005/2006 konnte nur mit Auflagen erlangt werden. Ein Jahr später kam die Krise zu ihrem
Höhepunkt und dem Fast-Aus für Sturm. Unter dem Überganspräsidenten Hans Ferdl gelang die
Rettung in extremis. Nach der Rettung übernahm Hans Rinner die Leitung des Vereins und führte
den Verein wieder in ruhiges Fahrwasser. Auch die Mannschaft steigerte sich wieder unter dem
Neo-Trainer Franco Foda (zweite Amtszeit nach 2003). 2010 folge der nächste Titel mit dem Cup
und ein Jahr später folgt der letzte Meistertitel.
SK Sturm Graz
Österreich
GRUPPE A
GRUPPE B